Stehpulte – ergonomisch, elektrisch, modern | Palmberg

1. Was ist ein Stehpult – und warum gewinnt es an Bedeutung?

Ein Stehpult – häufig auch als höhenverstellbarer Schreibtisch oder elektrisch verstellbarer Bürotisch bezeichnet – ist heute ein zentrales Element moderner Bürogestaltung. Es bietet die Möglichkeit, flexibel zwischen Sitz- und Stehposition zu wechseln und schafft damit ein dynamisches, gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld.

Gerade in der Schweiz, wo Unternehmen grossen Wert auf Ergonomie, Design und Produktivität legen, gehört das Stehpult mittlerweile zur Standardausstattung vieler Büros.

2. Die wichtigsten Vorteile eines höhenverstellbaren Stehpults

Ein Stehpult bringt vielfältige Vorteile mit sich – sowohl für Mitarbeitende als auch für die Unternehmen selbst:

Gesundheitsförderung:

  • Weniger Rückenschmerzen und Verspannungen
  • Entlastung der Wirbelsäule
  • Besserer Kreislauf durch Wechsel zwischen Sitzen und Stehen

Mehr Konzentration & Leistung:

  • Weniger Müdigkeit während des Arbeitstages
  • Verbesserte Sauerstoffversorgung des Gehirns
  • Studien belegen bis zu 10 % mehr Leistungsfähigkeit

Flexible Arbeitsweise:

  • Ideal für hybride Arbeitsformen
  • Unterstützt agiles und projektbasiertes Arbeiten
  • Geeignet für Einzel- und Teamarbeitsplätze

Image & Arbeitgeberattraktivität:

  • Signalisiert Gesundheitsbewusstsein
  • Steigert Zufriedenheit und Bindung der Mitarbeitenden

3. Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz – wissenschaftlich belegt

Die wissenschaftlichen Erkenntnisse rund um ergonomisches Arbeiten sind eindeutig:

  • 87 % der Nutzer höhenverstellbarer Schreibtische fühlen sich weniger müde am Arbeitsplatz
  • Die ideale Sitz-Steh-Routine sieht 2–4 Haltungswechsel pro Stunde vor
  • Statisches Stehen sollte vermieden werden – kurze Wechsel sind effektiver

Palmberg berücksichtigt all diese Erkenntnisse in der Entwicklung seiner Produkte. So werden mit den Serien PiD und CREW-T exakt diese ergonomischen Prinzipien unterstützt – zugunsten der Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden.

4. Techniken zur Höhenverstellung im Vergleich

Elektromotorisch höhenverstellbar – in CREW T und PiD serienmässig integriert

  • Stufenlose Höhenanpassung bei CREW T (650–1300 mm) und PiD (650–1250 mm)

  • Schneller, leiser Lauf (50 mm/s, ≤40 dB)

  • Komfortable Bedienung über verschiedene Steuerungsmodule

  • Integrierter Easy-Stop-Sensor für Sicherheit im Betrieb

  • Besonders geeignet für wechselnde Nutzer, Desk-Sharing oder häufige Positionswechsel

  • Stromsparender Standby-Modus (< 0,3 W)

Individuell erweiterbar
Beide Systeme lassen sich mit optionalem Zubehör wie Bedienelementen mit Memory-Funktion, CPU-Haltern, Kabelkanälen, Sichtblenden oder TERIO-PLUS-Trennwänden ergänzen.

Robust, nachhaltig, ergonomisch
CREW T und PiD sind für den langfristigen Einsatz ausgelegt, GS-zertifiziert und werden nachhaltig in Deutschland produziert – für höchste Ansprüche an Komfort, Funktion und Design.

5. CREW-T und PiD im Überblick – Modelle für jeden Anspruch

Palmberg bietet zwei innovative Tischsysteme für moderne und ergonomische Arbeitsplätze:

CREW T – die nächste Generation für agiles Arbeiten

  • Elektrisch höhenverstellbar von 650–1300 mm

  • Modernes, geradliniges T-Fuss-Gestell

  • Besonders leise (<40 dB) und kraftvoll (bis 85 kg dynamische Last)

  • Hohe Anpassungsfähigkeit: zahlreiche Dekore, Gestellfarben und Erweiterungen

  • Auch als Benchlösung, Konferenztisch oder kompakter Beistelltisch verfügbar

  • Optional mit Schiebeplatte, Sidepanels und TERIO PLUS-Elementen kombinierbar

  • Produziert in Deutschland mit GS-Zeichen und Level-3-Zertifizierung

PiD – das vielseitige Einstiegsmodell mit starker Performance

  • Elektromotorisch höhenverstellbar von 650–1250 mm

  • Filigranes T-Fuss-Design mit wahlweise zwei Kufenformen

  • Besonders schnelle und leise Verstellung (50 mm/s, ≤40 dB)

  • Grosse Auswahl an Farben, Dekoren und Covern (z. B. Skyblau, Avocado)

  • Abklappbare Seitenteile ab 1600 mm Breite für platzsparende Lagerung

  • Einfache Bedienung ohne Initialisierungsfahrt

  • Ideal für moderne Büros und Homeoffice-Umgebungen

  • Produziert in Deutschland – nachhaltig, hochwertig, funktional

Beide Systeme stehen für ergonomisches Arbeiten, moderne Ästhetik und höchste Verarbeitungsqualität. Sie lassen sich nahtlos in bestehende Arbeitsumgebungen integrieren und bieten flexible Lösungen für individuelle Anforderungen im Büroalltag.

6. Gestaltung, Materialien und Designoptionen für Innenarchitekten

Ein grosser Vorteil der Palmberg-Systeme liegt in den vielfältigen Designoptionen:

Dekore & Oberflächen:

  • Superweiss, Porzellanweiss, Halifax Eiche, Piment Esche, Nussbaum u. v. m.
  • Melamin, Furnier, Kompaktschichtstoffe

Gestellfarben:

  • Weiss Struktur, Schwarz Struktur, Alu geschliffen, Chrom Glanz
  • Ideal kombinierbar mit moderner Büroeinrichtung

Formen & Masse:

  • Rechteckige, trapezförmige, quadratische und runde Tischplatten
  • Kompatibel mit modularen Systemen, Akustikpaneelen und Zubehör

Palmberg ermöglicht eine massgeschneiderte Lösung

für jedes Raumkonzept – vom Grossraumbüro bis zur Einzelkabine.

7. Ergonomisch arbeiten mit System – Zubehör & Details

Ein ergonomischer Arbeitsplatz ist mehr als nur ein höhenverstellbarer Tisch. Erst das richtige Zubehör macht aus einem Stehpult eine vollwertige und komfortable Arbeitsumgebung. Palmberg bietet hierfür zahlreiche Ergänzungselemente, darunter:

Technisches Zubehör:

  • Abklappbare Kabelkanäle für flexibles Kabelmanagement
  • Schiebeplattenbeschläge für schnellen Zugriff zu Anschlüssen
  • PC-Halter für sauberes, platzsparendes Arbeiten

Akustik & Sichtschutz:

  • TERIO PLUS Trennwandsystem für akustische Optimierung und visuelle Privatsphäre
  • Knieblenden aus Acryl für Besprechungszonen und Diskretion

Erweiterungsmodule:

  • Modulcontainer (z. B. ORGA·PLUS) in passenden Dekoren
  • Rollcontainer mit Orga-Einsätzen
  • Adapterlösungen für Medien- und Technikanschlüsse

Mit diesen Ergänzungen wird das Stehpult zur zentralen Schaltstelle des Arbeitsplatzes – funktional, strukturiert und effizient.

8. Nachhaltigkeit und Verantwortung beim Hersteller

Gerade in der Schweiz legen viele Unternehmen grossen Wert auf nachhaltige Investitionen und verantwortungsbewusste Produktion. Palmberg erfüllt diese Anforderungen umfassend:

Nachhaltigkeits-Zertifizierungen:

  • ISO 9001 (Qualitätsmanagement)
  • ISO 14001 (Umweltmanagement)
  • ISO 45001 (Arbeitsschutz)
  • ISO 50001 (Energiemanagement)
  • Blauer Engel RAL UZ 38 für umweltfreundliche Produkte
  • LEVEL 3 Zertifizierung für nachhaltige Produktlinien wie CREWbroschuere_crew_2

Nachhaltige Produktphilosophie:

  • Langlebige Materialien und Reparaturfähigkeit
  • Regionale Fertigung in Deutschland
  • Ressourcenschonende Produktion & Logistik
  • Verzicht auf unnötige Kunststoffverpackungen

Diese Verantwortung macht Palmberg zu einem verlässlichen Partner für nachhaltige Arbeitsplatzgestaltung – ein starkes Signal für Innenarchitekten und Unternehmensentscheider in der Schweiz.

9. Beratung & Planung durch Palmberg (Schweiz) AG

Wer sich für ein höhenverstellbares Stehpult interessiert, steht oft vor Fragen zu Ausstattung, Anordnung, Ergonomie und Gestaltung. Hier bietet Palmberg (Schweiz) AG einen umfassenden Planungs- und Beratungsservice:

Persönliche Beratung:

  • Individuelle Bedarfsklärung vor Ort oder online
  • Bemusterung von Oberflächen, Farben und Materialien
  • Empfehlungen zu Ergonomie, Arbeitsplatzrichtlinien & Raumaufteilung

Planung & Visualisierung:

  • CAD-gestützte Planung mit 3D-Modellen
  • Integration in bestehende Architektur- und Designkonzepte
  • Lösungen für Einzelbüros, Grossraumbüros, Open Spaces und Konferenzräume

Lieferung & Montage:

  • Logistik direkt ab Standort Beringen
  • Montage durch geschulte Fachkräfte
  • Nachbetreuung, Ersatzteillieferung und Schulung bei Bedarf

Diese Leistungen machen Palmberg zu einem ganzheitlichen Partner für Büroeinrichtungen mit Fokus auf Stehpulte.

10. FAQ: Antworten auf häufige Fragen zum Thema Stehpult

Wie oft sollte ich zwischen Sitzen und Stehen wechseln?
Idealerweise 2 bis 4 Mal pro Stunde. Wichtig ist dabei, nicht zu lange statisch zu stehen – kurze Wechsel mit Bewegungspausen sind effektiver.

Wie finde ich die optimale Höhe für mein Stehpult?
Die optimale Höhe beim Stehen liegt bei Ellbogenhöhe. Für eine Person mit 175 cm Körpergrösse liegt die Tischhöhe typischerweise zwischen 105 und 115 cm.

Sind höhenverstellbare Tische für jeden Mitarbeitenden geeignet?
Ja, insbesondere elektrisch verstellbare Modelle lassen sich intuitiv an unterschiedliche Körpergrössen anpassen.

Was ist der Unterschied zwischen CREW und CALDO?
CREW T eignet sich ideal für dynamische Arbeitsumgebungen, Teamarbeitsplätze und ergonomisch anspruchsvolle Anwendungen – mit hoher Belastbarkeit, vielseitigen Erweiterungen und einem grossen Verstellbereich.
PiD ist das perfekte Einstiegsmodell für Einzelarbeitsplätze oder das Homeoffice – kompakt, flexibel und designorientiert mit attraktivem Preis-Leistungs-Verhältnis und einfacher Integration in bestehende Büroumgebungen.

Gibt es auch mobile oder kompakte Varianten?
Ja. Sowohl Rednerpulte als auch Klapptische auf Rollen ermöglichen mobile Arbeits- und Präsentationsflächen – platzsparend und flexibel einsetzbar.

Fazit: Ihr neues Stehpult von Palmberg – ergonomisch, flexibel, nachhaltig

Ein höhenverstellbares Stehpult ist weit mehr als ein Möbelstück – es ist ein Statement für Gesundheit, Flexibilität und moderne Arbeitskultur. Palmberg (Schweiz) AG bietet mit den Serien CREW-T und PiD Lösungen, die sowohl funktional als auch ästhetisch überzeugen.

Mit vielfältigen Höhenverstell-Technologien, hochwertigen Materialien, nachhaltiger Produktion und professioneller Beratungs- und Planungsleistung ist Palmberg der richtige Partner für Unternehmen, die in die Zukunft investieren.

Jetzt beraten lassen – und die Arbeitswelt gesünder gestalten.