Change Management im Büro – Erfolgreiche Veränderungen professionell umsetzen
Die Arbeitswelt verändert sich rasant – durch Digitalisierung, New Work und hybride Arbeitsmodelle. Wir begleiten diesen Wandel mit professionellem Change Management und gestalten Veränderungen wie Büroumzüge, Homeoffice oder neue Raumkonzepte effizient, nachhaltig und strukturiert. Erfahren Sie hier mehr über die einzelnen Phasen im Change Management:
Einleitung
→ Ziel und Anlass der Veränderung
→ Hintergrund und Ausgangssituation
Ziele des Change Managements
→ Was soll erreicht werden?
→ Konkrete Veränderungsziele
Analyse der Ausgangslage
→ Organisationsstruktur und Kultur
→ Arbeitsplatzsituation, Einzelbüros vs. Open Space
→ Technologischer Status
→ Bedürfnisse und Bedenken der Mitarbeitenden
Stakeholder-Analyse
→ Wer ist betroffen?
→ Einfluss und Einstellung der Stakeholder
→ Umgang mit Widerstand
Kommunikationsstrategie
→ Kommunikationsziele
→ Kommunikationskanäle, Newsletter, Workshops etc.
→ Zeitplan und Verantwortlichkeiten
Partizipation und Einbindung der Mitarbeitenden
→ Beteiligungsformate, Umfragen, Workshops
→ Feedbackmechanismen
→ Change Agents oder Multiplikatoren
Massnahmenplan
→ Konkrete Schritte der Umsetzung
→ Schulungen, Trainings, Onboarding neuer Prozesse
→ Raumkonzepte
→ Desk-Sharing, Collaboration Spaces
Zeitplan und Meilensteine
→ Projektphasen mit Zeitrahmen
→ Abhängigkeiten und kritische Pfade
Risikomanagement
→ Potenzielle Risiken, Ablehnung, Einbussen
→ Gegenmassnahmen und Krisenkommunikation
Evaluation und Erfolgskontrolle
→ Kennzahlen und Indikatoren
→ z. B. Zufriedenheit, Produktivität, Flächeneffizienz
→ Methoden der Erfolgsmessung
→ Lessons Learned
Nachhaltige Verankerung des Wandels
→ Kulturwandel unterstützen
→ Regelmässige Reviews und Nachjustierung
→ Integration in die Unternehmensstrategie